Für Klimaschutz muss man keine Abstriche machen

Das Öko-Klischee: Wer umweltbewusst lebt, dem sieht man das auch an. Stimmt nicht! Gerade beim Wohnen lassen sich Design-Träume und Klimabewusstsein perfekt verbinden – einfach einen Holzboden kaufen …

JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Biene

In den eigenen vier Wänden will man sich wohlfühlen. Hier soll alles perfekt sein. Kompromisse will man dabei nicht eingehen. Die gute Nachricht: Muss man auch nicht. Wenn man den ökologischen Fußabdruck und gelungenes Einrichtungsdesign unter den sprichwörtlichen Hut bringen will, sind dafür keine Abstriche notwendig. Ein Echtholzboden begeistert schließlich mit seiner geradezu unglaublichen Vielfältigkeit. Will man einen Holzboden kaufen, kann man aus vielen Farben und Oberflächen wählen. Gar nicht so einfach. Denn nicht nur verschiedene Holzarten, sondern auch unterschiedliche Formate und Verlegearten und Oberflächenbehandlungen werden angeboten und sorgen für völlig unterschiedliche Optik. Ein Glück, dass Holzboden-Hersteller einem dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Klima schützen und traumhaft wohnen

Will man gesund wohnen, sind Naturmaterialien die beste Option. Verwenden wir echtes Holz, ist das ein doppelter Gewinn fürs Klima. Einerseits schützen wir damit das Klima, andererseits sorgt der Kauf eines Holzbodens auch für ein gesundes Raumklima. Der Grund: Er ist feuchtigkeitsregulierend. Holz kann Wasserdampf, der beispielsweise durch Atmung oder Duschen entsteht, aufnehmen und bei zu trockener Luft, etwa durch den Heizungsbetrieb, dosiert wieder abgeben. Ein echter Gewinn für das Wohlbefinden.

Aber zurück zum Design: Gebürstet, geschliffen, lackiert, … Die Oberflächenbehandlung verleiht einem echten Holzboden seinen ganz besonderen Stil. Hier sollte man sich durchaus von seinem Gefühl leiten lassen. Gleichzeitig gilt es zu berücksichtigen, wie der übrige Einrichtungsstil aussieht und welche Anforderungen man an den Boden hat. Für den Eingangsbereich können das ganz andere Voraussetzungen sein als für das Schlafzimmer.

Die Umwelt steht nicht auf Holzoptik

Keine Frage, bei Laminatböden ist fast jedes Aussehen machbar. Schließlich bestehen sie aus Kunststoffschichten und die Optik wird lediglich durch bedrucktes Papier erzeugt. Doch klimabewusst ist dieses Einrichtungsdesign keinesfalls. Im Vergleich dazu ist echtes Holz ein ökologischer und nachhaltiger Baustoff. Und damit wesentlich umweltfreundlicher als die meisten anderen Baumaterialien. Pro Quadratmeter verlegtem Parkett spart man 6 bis 8 kg CO2 gegenüber anderen Bodenbelägen ein. Noch dazu sind sich Hersteller, bei denen man einen Holzboden kaufen kann, ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt besonders bewusst. Mit Photovoltaikanlagen auf den Produktionsstätten, Biomasseheizungen und vielem mehr achten sie auch bei der Herstellung der Böden auf unser Ökosystem. Was sie im Detail machen, kann man bei Weitzer Parkett, Bauwerk und Scheucher nachlesen.

Holzboden kaufen – Klima schützen

Unser Fazit: Wer verantwortungsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen will und gleichzeitig herrliche, natürliche Wohnqualität genießen möchte, kommt um einen echten Holzboden einfach nicht herum. Und keiner muss Abstriche beim Design machen – im Gegenteil: es wartet eine traumhafte Auswahl an Möglichkeiten.

Wer traumhaft wohnen und gleichzeitig das Klima schützen möchte, sollte einen Holzboden kaufen
Wer traumhaft wohnen und gleichzeitig das Klima schützen möchte, sollte einen Holzboden kaufen © Weitzer Parkett

Schau doch mal bei unseren Partnern rein!