Dein Holzboden: 5 Schritte vom Baum bis zum Parkett
In 5 Schritten wird aus dem Baum im Wald dein echter Holzboden. Und dieser bietet dir neben Nachhaltigkeit noch jede Menge weiterer Vorteile.
In 5 Schritten wird aus dem Baum im Wald dein echter Holzboden. Und dieser bietet dir neben Nachhaltigkeit noch jede Menge weiterer Vorteile.
Du willst in den eigenen vier Wänden zu den Trendfarben Viva Magenta und Digital Lavender wechseln? Dein echter Holzboden passt zum Glück immer dazu.
Woher kommt dein Holzboden? Wer Parkett Eiche kauft, sollte hinterfragen, woher das Holz kommt. Unser Tipp: Schau auf den Hersteller!
Dein echter Holzboden hat nahezu ein Leben lang bestand. Holzbodendielen sind also die richtige Wahl für nachhaltige Entscheidungen.
Die Art der Oberflächenbehandlung ist für deinen echten Holzboden essenziell. Dabei unterscheidet man zwischen zwei wesentlichen Varianten: geölt oder lackiert.
Designer Helmut Perner verplant in seinen Projekten gerne Holzböden. Warum Holz seine erste Wahl ist, erzählt er im Interview.
Gerade bei Tierbesitzern spricht einiges für einen echten Holzboden – denn er ist pflegeleicht, gerade wenn viele Tierhaare anfallen, antistatisch und antibakteriell.
Ein echter Holzboden in Küche und Bad – wir erklären, warum ein bisschen Nass für das Parkett kein Problem darstellt und welche Vorteile man dafür genießen kann.
Architektin Marleen Viereck ist ein echter Fan von nachhaltigen Holzböden. Warum das so ist, erzählt sie uns im Interview.
Wir informieren euch über die wichtigsten Fakten zur Woche des Waldes – und zur Verwendung von Holz im Bereich Bauen und Wohnen.
Die heimische Esche ist in Sachen Holzboden ein echter Geheimtipp. Doch das wird nicht lange so bleiben. Es lohnt sich also, einen Blick darauf zu werfen.
Ein echter Holzboden ist nicht nur gut fürs Klima, sondern kann dieses auch entscheidenen beeinflussen. Warum das so ist, sagen wir dir in unserem Beitrag.