Warum Echtholzböden nachhaltig sind
Woher kommt der Begriff “Nachhaltigkeit” und warum sind Echtholzböden nachhaltig, obwohl dafür Ressourcen in Form von Bäumen aus dem Wald entnommen werden?
Wohnräume sind Ausdruck des individuellen Lebensstils und des eigenen Anspruchs. Der Boden sollte dabei eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Im Vordergrund steht oft die perfekte Optik – zeitlose Schönheit als perfekte Grundlage für stilbewusstes und geschmackvolles Einrichten. Darüber hinaus stellen sich aber auch noch weitere Fragen: Wie gesund ist der Boden, auf dem ich meine Zeit verbringe? Wie beeinflusse ich mit meiner Kaufentscheidung das Klima? Woher kommt der Rohstoff für meinen Boden? Ein echter Holzboden kann all diese Fragen selbstbewusst beantworten.
Woher kommt der Begriff “Nachhaltigkeit” und warum sind Echtholzböden nachhaltig, obwohl dafür Ressourcen in Form von Bäumen aus dem Wald entnommen werden?
Auf die inneren Werte kommt es an. Was wir in der Liebe schon immer wussten, spielt beim Boden eine ebenso große Rolle. Schließlich ist Holzoptik alleine nicht mit Echtholz gleichzusetzen.
Mit diesen Tipps rund um die Kombination von Wandfarben und Holzarten, sorgst du für eine harmonische Wohnatmosphäre und mehr Farbe in deinem Leben.
Warum sind Holz und Holzboden in Sachen Akustik unschlagbar und welche Eigenschaften von Holz sind dafür verantwortlich?
Von den Möbelstücken bis hin zu dem Boden: So gelingt nachhaltiges Wohnen.
Wer sich entschieden hat, einen Holzboden verlegen zu lassen, muss sowohl eine Holzart als auch eine Verlegetechnik wählen. Dieser Artikel sorgt für den nötigen Überblick.