Mit vier Pfoten fest am Holzboden
Gerade bei Tierbesitzern spricht einiges für einen echten Holzboden – denn er ist pflegeleicht, gerade wenn viele Tierhaare anfallen, antistatisch und antibakteriell.
Wohnräume sind Ausdruck des individuellen Lebensstils und des eigenen Anspruchs. Der Boden sollte dabei eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Im Vordergrund steht oft die perfekte Optik – zeitlose Schönheit als perfekte Grundlage für stilbewusstes und geschmackvolles Einrichten. Darüber hinaus stellen sich aber auch noch weitere Fragen: Wie gesund ist der Boden, auf dem ich meine Zeit verbringe? Wie beeinflusse ich mit meiner Kaufentscheidung das Klima? Woher kommt der Rohstoff für meinen Boden? Ein echter Holzboden kann all diese Fragen selbstbewusst beantworten.
Gerade bei Tierbesitzern spricht einiges für einen echten Holzboden – denn er ist pflegeleicht, gerade wenn viele Tierhaare anfallen, antistatisch und antibakteriell.
Ein echter Holzboden in Küche und Bad – wir erklären, warum ein bisschen Nass für das Parkett kein Problem darstellt und welche Vorteile man dafür genießen kann.
Architektin Marleen Viereck ist ein echter Fan von nachhaltigen Holzböden. Warum das so ist, erzählt sie uns im Interview.
Wir informieren euch über die wichtigsten Fakten zur Woche des Waldes – und zur Verwendung von Holz im Bereich Bauen und Wohnen.
Die heimische Esche ist in Sachen Holzboden ein echter Geheimtipp. Doch das wird nicht lange so bleiben. Es lohnt sich also, einen Blick darauf zu werfen.
Ein echter Holzboden ist nicht nur gut fürs Klima, sondern kann dieses auch entscheidenen beeinflussen. Warum das so ist, sagen wir dir in unserem Beitrag.