Akustik Holz: Vom Konzertsaal bis zum Kindergeburtstag
Warum sind Holz und Holzboden in Sachen Akustik unschlagbar und welche Eigenschaften von Holz sind dafür verantwortlich? Das und was das alles mit einem Kindergeburtstag zu tun hat, verraten wir dir hier.
JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Nicht nur im Wald, auch in den Städten wächst zunehmend Holz nach. „Holzbau erfreut sich wachsender Beliebtheit“, betont Tom Kaden, der die österreichweit einzigartige Stiftungsprofessur für Architektur und Holzbau an der TU Graz besetzt. „Die Eigenschaften von Holz im Haus- und Wohnungsbau sind überaus vielfältig. Holz ist ein Werkstoff, der nachwächst. Ein Holzboden sieht schön aus und besticht durch seine angenehme Haptik. Man denke nur an das angenehme Gefühl, wenn man barfuß über einen Holzboden geht“, so der Experte. Deshalb ist für ihn ganz klar: „In unseren Holzbauprojekten setzen wir ausschließlich echte Holzböden ein.“
Deshalb setzt sich in Sachen Akustik Holz durch
Auch in vielen Konzert- und Opernhäusern wird auf Holzböden gesetzt. Einer der Gründe dafür ist die Akustik, bestätigt Kaden. „Die Eigenschaften von Holz werden sowohl für Musikinstrumente als auch für die Ausstattung von Konzerthäusern genutzt. Die Akustik ist hier ein zentrales Thema.“ Forschungsarbeiten – u. a. von Voichita Buco – bestätigen, dass die Akustik von Konzertsälen durch Holz wesentlich verbessert wird. Sogar zwischen der Akustik des Waldes und des Konzertsaals soll es Parallelen geben, wie die Japaner Hiroyuki Sakai, Shin-ichi Sato und Yoichi Ando herausgefunden haben.
Auch der Holzboden ist Teil der musikalischen Darbietung
Einen großen Unterschied macht dabei, ob der Holzboden schwimmend oder fest verklebt verlegt wird (mehr zu den Verlegetechniken). Im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wurde bewusst eine Holzbodenkonstruktion errichtet, die sich durch besonders gute Schwingungseigenschaften auszeichnet. Durch das leichte Vibrieren des Bodens bekommen die Zuschauer gewissermaßen akustisches Feedback über ihre Beine.
Akustik Holz: Beim Kindergeburtstag lieber etwas leiser
Wenn ein Holzboden vollflächig verklebt wird, schluckt das die Schallwellen – und mindert das Nachhallen. Das kann im privaten Wohnzimmer von Vorteil sein: beim Musikhören, aber auch wenn Kinder im Haus sind. Was die Akustik bei Kinder-Geburtstagspartys angeht, sind die Nachbarn sicher dankbar für den ein oder anderen „Schalldämpfer“ … Und damit bestätigt sich einmal mehr, dass die Eigenschaften von Holz für ein rundum angenehmes Wohnklima sorgen.
In den Showrooms unserer Parketthersteller kannst du das live erleben – aber bitte ohne Kinderparty!
