Trendfarbe "Viva Magenta" für Wohnräume

Trendfarbe Viva Magenta? Zum Glück passt Parkett immer perfekt

Trendfarbe Viva Magenta? Zum Glück passt Parkett immer perfekt

Das heurige Jahr bekennt Farbe: Das kräftige, purpurrote „Viva Magenta“ wurde von Pantone zur Farbe des Jahres 2023 gekürt. Und Coloro und das Trendforschungsun-ternehmen WGSN haben mit Digital Lavender einen Lilaton zur Trendfarbe erkoren. Trendfarben wechseln – dein echter Holzboden passt zum Glück immer. Parkett ist eben perfekt.

JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Biene

Viva Magenta, die mutige und überschwängliche Farbe strahlt Freude und Optimismus aus, heißt es bei Pantone. Mut braucht es wohl auch ein bisschen, diesen knalligen Gute-Laune-Farbton in den eigenen vier Wänden einzusetzen. Weniger ist mehr, lautet dabei das Motto. Mit einem anderen (Langzeit-) Trend harmoniert die starke Farbe auf jeden Fall: mit deinem echten Holzboden. Parkett ist nämlich der ideale Partner für alle, die ihr Zuhause gerne nach den neuesten Trends und Trendfarben dekorieren. Denn Holz passt einfach immer wunderbar dazu – mehr dazu in den Showrooms von Weitzer Parkett, Scheucher Parkett und Bauwerk.

Holz sorgt für dein Wohlbefinden

Wenn du Viva Magenta in deiner Wohnung als kräftigen Akzent an einer Wand oder mit verschiedenen Wohn-Accessoires zum Einsatz bringst, wird dir beim Anblick dieses warmen Farbtons bestimmt nicht kühl. Doch Trends wechseln bekanntlich schnell und der nächste könnte schon ein kühler Farbton sein – und das ist in der Atmosphäre eines Raums durchaus spürbar. Deshalb gilt es einen Ausgleich zu schaffen. Mit einem Parkettboden kannst du ganz beruhigt mit jedem Trend gehen. Der natürliche Baustoff Holz schafft immer eine heimelige Atmosphäre. Darüber hinaus punktet dein echter Holzboden mit einer fußwarmen Oberfläche. Das bedeutet, seine Oberfläche ist von Natur aus wärmer als ein Kunststoffboden oder ein Fliesenboden. Das genießen deine Füße beim Barfußgehen.

Gesund wohnen – dein echter Holzboden

Du überlegst deine Wände in Digital Lavender zu streichen? Oder Akzente in Viva Magenta zu setzen? Achte beim Kauf der Wandfarben unbedingt auf umweltfreundliche Produkte. Wohngesundheit ist nämlich eindeutig wichtiger als jeder Trend. Ökologische Wandfarben verzichten auf Schadstoffe wie Konservierungs- und Lösungsmittel, die durchaus Kopfschmerzen auslösen können. Umweltfreundliche Wandfarben tragen das Siegel „Der Blaue Engel“, mehr Infos dazu findest du zum Beispiel bei Utopia. Bei deinem Parkettboden kannst du dir hingegen sicher sein: Holz ist ein Naturprodukt. Und dein Parkett ist – im Gegensatz zu Laminatböden oder Designböden – durch und durch Holz. Das ist auf jeden Fall eine gesunde Entscheidung. Denn Plastikböden können dir und deiner Familie wirklich schaden. Sie schauen oft täuschend echt wie Holz aus, sind es aber nicht, sondern stammen aus der Raffinerie. Denn in Kunststoffen können sich Weichmacher in Form von Phtalaten verstecken, die als höchst gesundheitsgefährdend gelten. Mehr dazu in „Laminat-Bodenbelag: Sieht aus wie Holz, ist es aber nicht“.

Parkett kaufen: Schau auf den Hersteller

Und noch ein Pluspunkt des echten Holzbodens: Holz sorgt für ein gesundes Raumklima, denn es ist feuchtigkeitsregulierend. Dein Parkett kann Wasserdampf, der durch Atmung oder Duschen entsteht, aufnehmen und bei zu trockener Luft (zum Beispiel in der Heiz-Periode) abgeben. Das stärkt jeden Tag dein Wohlbefinden.
Und weil natürlich auch Holz nicht gleich Holz ist, unser Tipp: Schau auf den Hersteller und die Marke. Bei Herstellern wie Bauwerk, Scheucher Parkett und Weitzer Parkett kannst du sicher sein, dass du ein regionales Produkt bekommst und dein Parkett aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Und Nachhaltigkeit ist definitiv mehr als ein Trend …

Trendfarbe "Viva Magenta" für Wohnräume
Dein echter Holzboden passt auch zu Trendfarbe "Viva Magenta". © shutterstock / showcake

Schau doch mal bei unseren Partnern rein!

Holzboden kaufen: Schau auf den Hersteller

Holzboden kaufen: Schau auf den Hersteller

Woher kommt dein Holzboden? Gute Frage. Denn gut gemeint ist ja bekanntlich nicht gleich gut gemacht. Wer einfach das Parkett Eiche kauft, aber nicht hinterfragt, woher das Holz dafür kommt, handelt vielleicht alles andere als nachhaltig … Unser Tipp: Schau auf den Hersteller!

JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Biene

Einen Parkettboden zu kaufen und zu verlegen ist eine klimabewusste, nachhaltige und sinnvolle Entscheidung. Schließlich ist Holz ein absolut umweltfreundlicher Baustoff. Und pro Quadratmeter verlegtem Parkett sparst du 6 bis 8 kg CO2 gegenüber anderen Bodenbelägen ein. So gönnst du dir einen angenehmen, fußwarmen und gesunden Boden und leistest gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit die gute Absicht tatsächlich zu einer guten Tat in Hinblick auf unser Ökosystem wird, musst du bei der Wahl deiner Holzdielen aber gut aufpassen. Zum Beispiel das beliebte Parkett Eiche wird schließlich von vielen angeboten. Und nicht immer ist es besonders nachhaltig … Ansehen kann man es diesen Parkettdielen nämlich nicht, ob sie vom anderen Ende der Welt stammen oder ob das Holz ohne Rücksicht auf Wald und Umwelt geerntet wurde. Dabei ist dir der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen sicher wichtig. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Dein Holzboden aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft

Unser Tipp: Schau auf den Hersteller! Bei Parkett von Herstellern wie Weitzer Parkett, Bauwerk und Scheucher kannst du dir nämlich sicher sein: Hier stammt das Holz tatsächlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Und was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft überhaupt? Aus den Wäldern wird in diesem Fall nur so viel Holz entnommen, wie auch nachwächst. Und hier sind die Standards im Sinne der Nachhaltigkeit sehr streng. Das PEFC-Programm regelt das weltweit. Darauf ist also wirklich Verlass.

Woher kommt dein Parkett?

Aber zurück zur Frage: Wie erkennst du, woher dein Parkettboden kommt? Schau auf den Hersteller. Bauwerk, Scheucher und Weitzer Parkett beziehen das Holz für ihre Böden ausschließlich aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft und das ist auch gekennzeichnet. Diese Unternehmen sind
PEFC- und auch FSC-zertifiziert. Laufend unterliegen die drei Parkettboden-Hersteller externen Prüfungen. So kannst du sicher sein, dass dein echter Holzboden tatsächlich eine gute und umweltfreundliche Entscheidung war. Das ist übrigens nur einer von 9 Gründen, die für einen echten Parkettboden sprechen. Zu allen „9 Gründen für einen Holzboden“ geht es hier.

Parkett-Muster bestellen

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst deine Überlegungen zum Holzboden in die Tat umsetzen? Dann schau am besten gleich mal in unsere Showrooms. Dort findest du tolle Inspirationen und kannst dir dein Parkett-Muster gleich bei einem der nachhaltigen und zertifizierten Hersteller Scheucher, Weitzer Parkett und Bauwerk bestellen.

Wer Parkett Eiche kauft, sollte hinterfragen, woher das Holz kommt. © Weitzer Parkett

Schau doch mal bei unseren Partnern rein!