Eine Wohnung im biophilen Design mit Holzboden

Ein Parkettboden – das Herzstück biophilen Designs

Dein Parkettboden – zu jeder Jahreszeit ein Wohlfühlboden

Holz wirkt nicht nur optisch warm und einladend, sondern stärkt auch unsere Verbindung zur Natur – ein zentrales Prinzip des Biophilic Designs. Dieses Gestaltungskonzept hat das Ziel, Natur bewusst in Architektur, Wohn- und Arbeitsräume zu integrieren – was wäre da besser geeignet als ein Parkettboden? Das Ergebnis: Räume, die Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität fördern.

JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Biene

„Biophilie“ leitet sich vom griechischen „bio(s)“ – was Leben bedeutet – und „philia” – der Liebe – ab und bedeutet somit Liebe zum Leben. Damit ist die jedem Menschen angeborene Verbindung zur Natur gemeint. Das Prinzip des Biophilic Designs spiegelt sich in der Architektur in einer Verknüpfung von Innen und Außen und der Naturbelassenheit eingesetzter Materialien wider, vom Parkettboden bis zur Decke. Willst du dein Zuhause nach dem Prinzip des Biophilic Designs gestalten, setzt du am besten auf Materialien wie Holz, Stein oder Kork, Grünpflanzen und natürliche Farben und Formen.

Parkettboden als perfekte Basis für gesundes Wohnen

Studien belegen, dass Menschen, die in naturnah gestalteten Räumen leben oder arbeiten, weniger Stress verspüren, konzentrierter sind und sich insgesamt glücklicher fühlen. Ein hochwertiger Holzboden wie z.B. von Bauwerk Parkett, Scheucher Parkett oder Weitzer Parkett bildet hierfür eine wichtige Basis und sorgt für ein gesundes Raumklima. Er vereint Ästhetik, Natürlichkeit und gesundheitliche Vorteile in einem:

  • Natürliches Raumklima
    Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Dadurch reguliert es das Raumklima auf natürliche Weise und trägt zu einer gesunden Luftqualität bei.
  • Allergikerfreundlich
    Im Gegensatz zu Teppichböden bindet ein Parkettboden keinen Staub, keine Milben und keine Pollen. Die glatte Oberfläche lässt sich leicht reinigen und sorgt so für hygienische Räume – ideal für Allergiker, Familien und „tierische“ Mitbewohner.
  • Frei von Plastik
    Im Gegensatz zu Vinyl- oder Laminatböden kommt Parkett ohne Plastik aus. Wer sich für einen echten Holzboden entscheidet, wählt ein Material aus der Natur, das nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist.
  • Wohlfühlatmosphäre
    Holz strahlt Wärme aus, vermittelt Geborgenheit und reduziert das Gefühl von Kälte. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Büro – ein Parkettboden schafft eine Atmosphäre, die der Psyche guttut.

Natürlich leben, gesund wohnen

Ein Parkettboden bringt nicht nur Schönheit in den Raum, sondern auch ein Stück Natur. Jede Holzmaserung ist einzigartig, jede Diele erzählt dir ihre eigene Geschichte. Damit wird der Boden zu mehr als nur einem funktionalen Element – er wird zum charaktervollen Bestandteil des Wohn- und Lebensgefühls.

Wenn du also Räume mit Parkett gestaltest, schaffst du nicht nur optisch einladende Umgebungen, sondern förderst auch aktiv Gesundheit und Wohlbefinden. Ein Parkettboden ist damit weit mehr als ein Bodenbelag: Er ist ein Stück Natur im Zuhause – zeitlos schön, nachhaltig und gut für Körper und Geist – ganz im Geiste des neuen Trends zu biophilem Design.

Schau gleich rein!

Die Vielfalt bei Parkettböden ist einfach riesig – aus verschiedensten Holz- und vielen Verlegearten ergeben sich nahezu unzählige Möglichkeiten der Gestaltung. Lass dich von Bauwerk Parkett, Scheucher Parkett und Weitzer Parkett inspirieren und gestalte dein Zuhause im Biophilic Design.

Eine Wohnung im biophilen Design mit Holzboden
Im biophilen Design werden im eigenen Heim Naturelemente miteinander vereint, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. © Envato/hemul75

Schau doch mal bei unseren Partnern rein!

Klassiker wie Parkett Eiche überzeugen mit ausgefallenem Design

Von ausgefallenem Design bis zu Klassikern wie Parkett Eiche

Von ausgefallenem Design bis zu Klassikern wie Parkett Eiche

Das beste Design kommt aus der Natur. Dafür ist der echte Holzboden ein tolles Beispiel: Warme Farben und eine angenehme Oberfläche hat das Naturmaterial auf Lager. Der Begriff Design beinhaltet aber nicht nur die äußere Form- und Farbgestaltung, sondern auch die Funktionalität eines Produktes. Und auch in diesem Fall, hat die Natur wirklich mitgedacht. Schauen wir uns mal Parkett Eiche an, einen echten Klassiker …

JEDER BRAUCHT EINEN NATÜRLICHEN LEBENSRAUM

Biene

Wenn du dir die Natur ins Haus holst, hast du tatsächlich alle Möglichkeiten. Hier kannst du sehen, wie unterschiedlich die Farben der einzelnen Holzarten wirken. Entscheidest du dich für eine Holzart, wie zum Beispiel Parkett Eiche, dann stehen dir bei der Ausführung noch immer unglaublich viele Möglichkeiten offen. Von den verschiedenen Maserungen über die Verlegearten bis zur Ausführung der Oberfläche findest du unterschiedliche Designvarianten.

Parkett Eiche – von ruhig bis lebhaft

Das Design aus der Natur ist eines ganz bestimmt nicht: immer gleich. In jedem Holz zeigen sich unterschiedliche Ansätze von Ästen sowie kleine und größere Risse, natürliche Farbunterschiede oder auch ein Rindeneinwuchs und Maserungen. Deshalb ist dein Parkett auch immer ein Unikat. Das Erscheinungsbild eines echten Holzbodens kann daher auch von sehr ruhig über charaktervoll bis lebhaft reichen. Je nachdem aus welchem Teil eine Diele stammt, hat sie mehr oder weniger dieser Merkmale. Aus diesem Grund hast du auch die Auswahl zwischen verschiedenen Sortierstufen. Du kannst dich also für eine ruhigere Optik oder ein lebhaftes Design entscheiden, das in den Sortierstufen unterschieden wird.

Ein direkter Vergleich der unterschiedlichen Sortierungen
Der Klassiker Eiche in einer Dielen-Ausführung – ein direkter Vergleich der Sortierungen. © Weitzer Parkett

Designfestivals setzen auf Nachhaltigkeit

… und genau das tust du auch, wenn du dir einen echten Holzboden in dein Zuhause holst. Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein wichtiger Faktor für Designerinnen und Designer. Das zeigen zahlreiche kleine und große Designfestivals. Der Designmonat Graz widmet sich zum Beispiel erneut diesem Fokus, ebenso wie ökologische und soziale Verträglichkeit bei der Vienna Design Week ein Thema sind. Bei vielen innovativen Designkonzepten spielt das Naturmaterial Holz eine große Rolle. Ebenso klar, dass viele Architektinnen und Architekten bei ihren Planungen zu Parkettböden – etwa von renommierten Parkett-Herstellern wie Bauwerk Parkett, Scheucher Parkett und Weitzer Parkett – greifen.

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und auch bei der Kombination mit anderen Materialien machen Parkett Eiche und Co. immer eine gute Figur: Beispiele von eleganten Designs bis zu kuscheligen Kombis haben wir übrigens in diesem Blog-Artikel für dich zusammengefasst. Und warum echte Holzböden nachhaltig sind und du so CO2 reduzierst, liest du hier.

Von Parkett Eiche über Kirsche bis Esche – immer durchdacht

Egal, welche Holzart du wählst, das Naturmaterial punktet immer mit der gleichen Funktionalität: Dein echter Holzboden ist antistatisch und leicht zu reinigen, angenehm fußwarm, wenn du barfuß gehst, und er sorgt für ein angenehmes Raumklima. Das bedeutet, er kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, wenn zum Beispiel geheizt wird. Da hat die Natur beim Design richtig gut mitgedacht. Mehr Details erfährst du auch von den Holzboden-Profis bei Weitzer Parkett, Bauwerk Parkett und Scheucher Parkett. Schau unbedingt mal in ihre Showrooms und überzeug dich selbst davon, warum das Design aus der Natur, das tolle Optik mit Nachhaltigkeitsaspekten vereint, genau das richtige für dich ist!

Klassiker wie Parkett Eiche überzeugen mit ausgefallenem Design
Klassiker wie Parkett Eiche überzeugen mit ausgefallenem Design. © Scheucher Parkett

Schau doch mal bei unseren Partnern rein!